Angestellten im Bürodienst (m/w/d) in der Erwachsenenbildung
Die Diözese Würzburg sucht zum 01. Juni 2025 für die Erwachsenenbildung im Martinushaus Aschaffenburg
einen Angestellten im Bürodienst (m/w/d)
(19,5 Wochenstunden unbefristet)
Ihre Aufgaben:
• Allgemeine Büro- und Verwaltungsaufgaben
• Erledigung des Schriftverkehrs nach Vorlage und z.T. selbständig
• Zuarbeit für die Referent:innen der Abteilung
• Öffentlichkeitsarbeit (Homepage, Social Media, Printprodukte)
• Erstellen von Statistiken und Auswertungen
• Teamarbeit und gegenseitige Unterstützung mit weiteren Angestellten im Bürodienst in der Abteilung
• Kontakt mit Kurs-Referent:innen (Terminabsprachen, Honorarbögen, allg. Korrespondenz)
• Teilnehmer:innen-Verwaltung (An- und Abmeldung, Rückfragen)
• Zuarbeit für die Bildungsreferent:innen in der Kursorganisation, besonders für mehrtägige Veranstaltungen
• nach Absprache gelegentliche Unterstützung bei Veranstaltungen (Einlasskontrolle, Kasse)
Unsere Anforderungen:
• abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung
• gute PC- und Software-Kenntnisse
• Fähigkeit zum eigenständigen und lösungsorientierten Arbeiten
• organisatorisches Geschick
• Fähigkeit zur Teamarbeit
• Kreativität, Flexibilität, Belastbarkeit
• Identifikation mit den Zielen und Werten der katholischen Kirche
Wir bieten Ihnen:
• ein verantwortungsvolles und abwechslungsreiches Arbeitsfeld
• Zusammenarbeit in einem freundlichen und engagierten Team
• Vereinbarkeit von Beruf und Familie
• Möglichkeit zur Fort- und Weiterbildung
• Eingruppierung gemäß dem Arbeitsvertragsrecht der bayerischen (Erz-) Diözesen EG 5 (analog TVöD/VKA) mit den im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen
• vergünstigte Einkaufsmöglichkeiten (corporate benefits)
• Jahressonderzahlung und besondere Einmalzahlung
• zu 100% arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge
• Zuschuss zum Deutschlandticket Job und zu Kinderbetreuungskosten
• kostenlose oder vergünstige Angebote zur Gesundheitsprävention
Wenn Sie Interesse an dieser Stelle haben, steht Ihnen für telefonische AuskünfteFrau Dr. Ursula Silber (Tel. 06021 392 102) zur Verfügung.
Bitte richten Sie ihre aussagekräftige Bewerbung bis 12.01.2025 per E-Mail an: