Lebensbegleitende Bildung ist das Anliegen kirchlicher Erwachsenenbildung.
In diesem Rahmen will der Trägerverein Martinusforum e.V. einen Beitrag zu gelingendem Leben auf dem Wertefundament der christlichen Botschaft leisten. Auf unseren Seiten finden Sie Angebote, die den ganzen Menschen mit Körper, Geist und Seele in den Blick nehmen. Unser Ziel ist die Mündigkeit im Glauben, Denken und Handeln unserer Teilnehmenden.
Aufgrund der Inzidenzwerte in Aschaffenburg starten unsere Präsenzveranstaltungen frühestens ab 26. April 2021.
Online-Veranstaltung: Gibt es ein Recht auf selbstbestimmtes Sterben?
Gedanken über das aktuelle BVG-Urteil
Von
23. April 2021 19:30
bis
21:00
Bis in den Tod hinein als eigenständige Person angesehen zu werden, ist ein elementarer Wunsch jedes Menschen. Dass wir einander auch in Zeiten der Krankheit und auf dem Weg des Sterbens achtungsvoll begegnen und behandeln, ist deshalb ein zutiefst menschliches Anliegen. Das Sterben als Teil des Lebens zu verstehen, nimmt jede und jeden Einzelnen von uns, es nimmt aber zugleich auch unsere Mitmenschen in die Pflicht. Mit Schmerz, Leid und Tod so umzugehen, dass dabei die Achtung vor der Würde des Menschen gewahrt bleibt, ist Verpflichtung und Herausforderung zugleich.
Die Woche für das Leben ist eine gemeinsame Initiative der evangelischen und der katholischen Kirche. Im Mittelpunkt der Woche in diesem Jahr steht die Sorge um die Sterbenden, sei es durch palliative und seelsorgliche Begleitung oder durch die Zuwendung von uns allen. In Kooperation mit kreuz+quer / Christuskirche Aschaffenburg und dem Freundeskreis der Akademie Tutzing